Post by Andreas BeckPost by Christian Marg1. Nebelmaschine nebelt in einen temperaturunempfindlichen Schlauch mit
größerem Durchmesser.
Wieso temperaturunempfindlich? Nach spätestens 1,5 Metern hat sich das
mit der Verbrennungsgefahr erübrigt. Und dann muss es schon eine sehr
grosse Maschine sein.
1,5Kw?
Ich dachte bei temperaturunempfindlich vor allem daran, dass es eben
kein Schlauch aus dünnem Plastik ist, damit der sich nicht beim ersten
Nebelstoß in wohlgefallen auflöst... Vielleicht können wir uns auf
"robust" oder "geeignet" einigen?
Post by Andreas BeckPost by Christian Marg2. Über diesen Schlauch wird der Nebel von oben in eine Kühlbox
geleitet, in der sich z.B. Kühlakkus (oder auch Wassereis) befinden, und
die unten eine Öffnung hat, aus der der gekühlte Nebel austreten kann.
Wozu? Wollt ihr darin die Wasserflaschen für die Schaus^H^H^H
Darsteller kühlen? s.o.
Nein. Es geht darum http://www.antari.com/ice.html bzw.
http://www.antari.com/dng.html zu imitieren. Ersteres ist eine
Nebelmaschine mit Eisfach, in der der produzierte Nebel gekühlt wird um
auf dem Boden liegen zu bleiben. Zweiteres ist eine Maschine, die den
von einer Standardmaschine generierten Nebel abkühlt, nur leider extrem
Teuer ist (Richtung 3000 Eur).
Ich würd eben ungern für 400-500 Eur (Antari ICE) eine Nebelmaschine für
das Laientheater anschaffen die nichts anders kann als Bodennebel zu
produzieren. Dann lieber für 200 bis 300 Eur eine Ordentliche
Nebelmaschine, mit der man auch andere Effekte erreichen kann, und dann
etwas basteln, um dieser eben den gewünschten Bodennebel zu entlocken.
Post by Andreas BeckJa. Bei handelsübliche Maschinen gehören Schläuche zur
Grundausstattung. Diese kann man dann mit Gafferband und anderen
Schläuchen beliebig verlängern. Aber hier liegt das Problem je länger
der Schlauch um so grösser muss die Nebelmaschine sein. (Meine
Empfehlung etwas aus der Enterpriseserie.) Da der Druck
Dass Nebelschläuche zur Standardausrüstung gehören, wusste ich noch
nicht, da ich mir die gewünschte Nebelmaschine noch nicht gekauft habe.
Ich dachte da so an Antari Z1500 oder den Eurolitenachbau N150 (wegen
billiger).
Und das Problem mit langen Schläuchen ist klar. Notfalls muss ein Lüfter
dazwischen... ;) Davon abgesehen ging es nicht um einen langen Schlauch,
sondern um einen Nebelkühler, an den die Nebelmaschine mit kurzem
Schlauch angeschlossen wird...
Post by Andreas BeckFür Bodennebel ist IMHO immer noch Trockeneis die bessere Variante.
Das Problem bei Nebelmaschinen ist, dass du um so einen Effekt zu
erzeugen sehr schweren Nebel brauchst, den es auch gibt.
Kann sein. Vielleicht funktioniert es aber auch mit leichterem aber
kalten Nebel, der gegenüber der "heißen" Bühnenluft (durch
Scheinwerfer, etc) nach unten sinkt und dort hinwegwabert (tolles Wort ;) )
Deswegen ja auch Trocken_eis_. Oder warum erreicht man den
Bodennebeleffekt mit Trockeneis? (Das Molekülgewicht von co2 ist zwar
tatsächlich höher als das durchschnittliche von Luft, aber ich denke das
die Temperatur den größeren Einfluss hat...)
Post by Andreas BeckProfitheater haben Schwierigkeiten ihn dann wieder weg zu bekommen.
Was zu ungewollten Lachern führen kann. Wenn es zum Beispiel nach der
Hexenküche vor der Kirche dann immer noch nebelig ist.
Zwangslüften mit dem 2m, 55Km/h Ventilator in der Umbaupause. Dadurch
erledigt sich evtl. auch das Abräumen der Requisiten einfacher *wegpust* ;)
Post by Andreas BeckVielleicht könntest du noch ein paar genauere Ausführungen machen.
Welcher Effekt ist genau erwünscht, wie lange usw. Nur keine Scham.
folgenden thread an.
Hab ich gelesen. Nur unsere Regisseurin schweigt sich noch etwas über
das Stück, dass nächste Saison gespielt werden soll, aus. So wie ich das
Verstanden habe: Gespenstische Atmosphäre in einem Schloss/Burg, in dem
eigentlich Tote (totgeglaubte?) wieder umherlaufen. Wie lange der Nebel
benötigt wird, ist mir noch nicht klar.
Ich stelle mir dafür leichtflüchtigen Nebel vor, der sich hauptsächlich
10 bis 15cm über dem Boden ausbreitet und dann vorne von der Bühnenkante
"runterfällt", so dass natürlich während der Szene nachgenebelt werden
muss... Kommt natürlich auf Versuche an...
bye
Christian
PS: